Materialien zum Selbstständigen Arbeiten
   Physik Sekundarstufe II - Mechanik
 
   I. Kinematik des Massenpunktes
    I.1. Ruhe und Bewegung, Zeit und Ort
    I.2. Kinematik der Linearen Bewegungen
           I.2.1. Lineare gleichförmige Bewegungen, Geschwindigkeit
           I.2.2. Lineare gleichmäßig beschleunigte Bewegungen, Beschleunigung
           I.2.3. Lineare Bewegungen zweier Körper
           I.2.4. Lineare Schwingungen (siehe IV.)
    I.3. Kinematik der Bewegungen in mehreren Dimensionen
           I.3.1. Überlagerung von Bewegungen, Unabhängigkeitsprinzip
           I.3.2. Wurfbewegungen (siehe II.7.1 und II.7.2)
           I.3.3. Kinematik der gleichförmigen Kreisbewegung
 
II. Dynamik des Massenpunktes
     II.1. Trägheit, träge Masse, Trägheitssatz (1.NEWTONsches Gesetz) (Sekundarstufe I)
     II.2. Kräfte - Wirkungen und Bestimmungsgrößen (Sekundarstufe I)
     II.3. Zusammenwirken von Kräften (Kräfteaddition und Kräftezerlegung) (Sekundarstufe I)
     II.4. Verschiedene Kräfte
             II.4.1. Gewichtskraft, schwere Masse (Sekundarstufe I)
             II.4.2. Reibungskräfte I (Haft-, Gleit- und Rollreibung) (Sekundarstufe I)
             II.4.3. Federkraft, HOOKEsches Gesetz (Sekundarstufe I)
             II.4.4. Reibungskräfte II (STOKES- und NEWTON-Reibung) (Sekundarstufe I)
     II.5. Grundgleichung der Mechanik (2.NEWTONsches Gesetz)
     II.6. Dynamik der Linearen Bewegungen
             II.6.1. Lineare Bewegungen unter Einfluss konstanter Kräfte
             II.6.2. Lineare Bewegungen unter Einfluss geschwindigkeitsabhängiger Kräfte
             II.6.3. Lineare Bewegungen unter Einfluss ortsabhängiger Kräfte (siehe IV. Mechanische Schwingungen, VI.5 Gravitation)
     II.7. Dynamik der Bewegungen in mehreren Dimensionen
             II.7.1.
Waagerechter Wurf ...
             II.7.2.
Schräger Wurf ...
             II.7.3.
     II.8. Bezugssystem, [Relativgeschwindigkeit,] Inertialsystem, GALILEI-Transformation
     II.9. Trägheitskräfte in beschleunigten Bezugssystemen (Zentrifugalkraft, Corioliskraft)
 
III. Erhaltungssätze
       III.1. Kraftstoß, Wechselwirkungskräfte (3.NEWTONsches Gesetz) und Impuls, Impulserhaltung
       III.2. Arbeit und Leistung, Energie und Energieformen, Energieerhaltung
       III.3. Analyse von Bewegungen mit Hilfe der Erhaltungssätze
                 III.3.1. Analyse von Linearen Bewegungen
                 III.3.2. Analyse von Wurfbewegungen
                 III.3.3. Analyse von Kreisbewegungen
       III.4. Analyse von Stoß- und Streuvorgängen mit Hilfe der Erhaltungssätze
                 III.4.1. Analyse von Linearen Stoß- und Streuvorgängen
                 III.4.2. Analyse von zweidimensionalen Stoß- und Streuvorgängen
 
IV. Mechanische Schwingungen
      IV.1. Schwingungsvorgänge und Schwingungsgrößen
      IV.2. Harmonische Schwingungen
Theorie
Federpendel horizontal
(ohne Gewichtskraft)
Federpendel vertikal
(mit Gewichtskraft)
Fadenpendel
für kleine Amplituden
Andere
Harmonische Schwinger
               IV.2.1.
ideal (ohne Reibung)
ideal
               IV.2.2.
gedämpft (mit Reibung)
gedämpft
               IV.2.3.
angeregt
      IV.3. Nicht-HarmonischeSchwingungen
      IV.4. Überlagerung von Schwingungen
      IV.5. Gekoppelte Schwingungen
 
V. Mechanische Wellen
     V.1. Wellen und Wellentypen: Transversal-, Longitudinal- und Oberflächenwellen
     V.2. Harmonische Wellen, Wellengleichung
     V.3. Eigenschaften von Wellen
             V.3.1. Das HUYGENSsche Prinzip
             V.3.2. Beugung
             V.3.3. Interferenz
             V.3.4. Reflexion
             V.3.5. Brechung
     V.4. Stehende Wellen
     V.5. Schall als mechanische Welle, Ultraschall, Infraschall
     V.6. Eigenschwingungen (Grund- und Obertöne, Synchronisationsphänomene)
     V.7. DOPPLEReffekt
 
VI. Gravitation
      VI.1. Astronomische Weltbilder
      VI.2. KEPLERsche Gesetze, unser Planetensystem
      VI.3. Gravitationsgesetz, Gravitationsfeld, Gravitationsfeldstärke
      VI.5. Bewegungen unter Einfluss der Gravitationskraft
      VI.6. Energie und Arbeit im Gravitationsfeld, Potential
      VI.7. Raketenprinzip, Raumfahrt
 
VII. Der Starre Körpers
        VII.1. Modell des starren Körpers
        VII.2. Gesetze der gleichförmigen und gleichmäßig beschleunigten Drehbewegung
        VII.3. Trägheitsmoment, Drehmoment, Rotationsenergie
        VII.4. Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
        VII.5. Kreisel (Präzession)
 
22.6.2021 Thomas Unkelbach